Hilfe fĂĽr LibreOffice 7.2
Druckt das aktuelle Dokument, die Auswahl oder die angegebenen Seiten. Sie können auch die Druckoptionen für das aktuelle Dokument festlegen. Die Druckoptionen sind vom Drucker und dem verwandten Betriebssystem abhängig.
Der Dialog Drucken besteht aus drei Bereichen: Eine Vorschau mit Navigationsschaltflächen, Registerkarten mit Steuerelementen, die für den aktuellen Dokumenttyp spezifisch sind, und den Schaltflächen Drucken, Abbrechen und Hilfe.
Um zu erfahren, wie Sie Ihr Dokument ausdrucken können, klicken Sie auf eine der folgenden Verknüpfungen.
Textdokumente drucken:
Tabellendokumente drucken:
Präsentationen drucken:
Drucken allgemein:
Die Einstellungen, die Sie im Dialog Drucken festlegen, gelten nur für den aktuellen Druckauftrag, den Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche Drucken starten. Wenn Sie einige Optionen dauerhaft ändern möchten, wählen Sie .
Um in LibreOffice die Standard-Druckeroptionen für Textdokumente festzulegen, wählen Sie .
Um in LibreOffice die Standard-Druckeroptionen für Tabellendokumente festzulegen, wählen Sie .
Um in LibreOffice die Standard-Druckeroptionen für Präsentationen festzulegen, wählen Sie .
Drücken Sie Umschalt+F1 oder wählen Sie und zeigen Sie auf ein Steuerelement im Dialog Drucken, um einen erweiterten Hilfetext zu sehen.
Die Vorschau zeigt Ihnen, wie jede gedruckte Seite aussehen wird. Sie können Seiten mit den unterhalb der Vorschau liegenden Schaltflächen durchblättern.
Anzeige der Druckvorschau ein- oder ausblenden.
Geben Sie die Nummer der Seite ein, die in der Vorschau angezeigt werden sollen, oder verwenden Sie die Schaltflächen mit den Pfeilen, um Seiten in der Vorschau anzuzeigen.
zeigt die Vorschau der nächsten Seite an.
zeigt die Vorschau der letzten Seite an.
zeigt die Vorschau der vorherigen Seite an.
zeigt die Vorschau der ersten Seite an.
Auf der Registerseite Allgemein finden Sie die wichtigsten Einstellungen für das Drucken. Hier können Sie festlegen, welcher Inhalt Ihres Dokuments gedruckt werden soll. Sie können den Drucker auswählen und den Dialog für die Druckereinstellungen öffnen.
Die Liste enthält die installierten Drucker. Klicken Sie auf einen Drucker, um ihn für den aktuellen Druckauftrag zu verwenden.
Zeigt die Verfügbarkeit des ausgewählten Druckers.
Öffnet den Dialog Druckereigenschaften. Die Druckereigenschaften unterscheiden sich je nach ausgewähltem Drucker.
Druckt das gesamte Dokument.
Druckt nur die Seiten oder Folien, die im Feld Seiten angegeben werden.
Druckt nur die ausgewählten Bereiche oder Objekte im aktuellen Dokument.
Um einen Seitenbereich zu drucken, verwenden Sie ein Format wie 3-6. Um einzelne Seiten zu drucken, verwenden Sie ein Format wie 7;9;11. Es kann auch eine Kombination aus Seitenbereichen und einzelnen Seiten gedruckt werden. Verwenden Sie dazu ein Format wie 3-6;8;10;12.
Wählen Sie eine Teilmenge von zu druckenden Seiten aus. Die Auswahlmöglichkeiten sind:
Gerade Seiten:
Druckt nur Seiten oder Folien mit geraden Seitennummern.
Ungerade Seiten:
Druckt nur Seiten oder Folien mit ungeraden Seitennummern.
Ungerade und gerade Seiten:
Druckt das gesamte Dokument.
Wählen Sie die Quelle des zu druckenden Tabelleninhalts aus. Mögliche Werte sind Alle Tabellen drucken und Ausgewählte Tabellen drucken.
Wenn der Drucker duplex (doppelseitig) drucken kann, können Sie wählen, ob Sie nur eine Seite des Blatts oder beide verwenden möchten.
Geben Sie die Anzahl der Kopien ein, die Sie drucken möchten.
Behält die Seitenreihenfolge des Originaldokuments bei.
FĂĽr jede Kopie wird ein separater Druckauftrag erzeugt, statt das Erstellen der Kopien dem Drucker zu ĂĽberlassen.
Die Seiten werden in umgekehrter Reihenfolge gedruckt.
Im Abschnitt Seitenlayout können Sie einige Blatt Papier einsparen, indem Sie mehrere Seiten auf jedes Blatt Papier drucken. Hier legen Sie die Anordnung und Größe der Ausgabeseiten auf dem physischen Papier fest.
Ändern Sie die Anordnung der Seiten, die auf jedes Blatt Papier gedruckt werden sollen. Die Vorschau zeigt, wie jedes letzte Blatt Papier aussehen wird.
Einige Dokumenttypen können Sie als Broschüre drucken.
Stellen Sie das zu verwendende Papierformat ein. Die Vorschau zeigt, wie das Dokument auf einem Papier der angegebenen Größe aussehen würde.
Wählen Sie die Papierausrichtung. Mögliche Werte sind Hochformat und Querformat.
Druckt mehrere Seiten pro Blatt Papier.
Wählen Sie, wie viele Seiten auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Wenn die Anzahl der Seiten auf Benutzerdefiniert festgelegt ist, werden die folgenden Einstellungen angezeigt:
Wählen Sie die Anzahl der Zeilen.
Wählen Sie die Anzahl der Spalten.
Geben Sie den Abstand zwischen den gedruckten Seiten und dem Papierrand an.
Geben Sie den Abstand zwischen den einzelnen Seiten auf einem Blatt Papier an.
Wählen Sie die Reihenfolge, in der die Seiten gedruckt werden sollen.
Druckt einen Rahmen um jede Seite.
Wählen Sie diese Option, um das Dokument im Format einer Broschüre zu drucken.
Legt fest, ob Farben und Objekte gedruckt werden sollen, die in den Hintergrund der Seite eingefügt wurden, den Sie unter Format – Seitenvorlage… – Register: Hintergrund festgelegt haben.
Legt fest, ob die Grafiken und Zeichnungen oder OLE-Objekte des Textdokuments gedruckt werden sollen.
Aktivieren Sie diese Option, um als ausgeblendet markierten Text zu drucken.
Aktivieren Sie diese Option, um Textplatzhalter zu drucken. Deaktivieren Sie diese Option, um die Textplatzhalter im Ausdruck wegzulassen.
Legt fest, ob die Formularsteuerelemente des Textdokuments gedruckt werden sollen.
Legt fest, wo Kommentare gedruckt werden sollen (falls vorhanden).
Legt fest, ob Text immer in Schwarz gedruckt werden soll.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden automatisch eingefĂĽgte leere Seiten gedruckt. Dies ist gĂĽnstig, wenn Sie doppelseitig drucken. In einem Buch wurde beispielsweise die Absatzvorlage "Kapitel" so eingestellt, dass sie immer mit einer ungeraden Seitennummer beginnt. Wenn das vorherige Kapitel auf einer ungeraden Seite endet, fĂĽgt LibreOffice eine gerade nummerierte leere Seite ein. Diese Option steuert, ob diese gerade nummerierte Seite gedruckt wird.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden leere Seiten ohne Zellinhalte oder Zeichenobjekte nicht gedruckt.
Wählen Sie, welche Teile des Dokuments gedruckt werden sollen.
Wählen Sie, wie viele Folien pro Seite gedruckt werden sollen.
Legt fest, wie die Folien auf der gedruckten Seite angeordnet werden.
Legt fest, ob der Seitenname eines Dokuments gedruckt werden soll.
Legt fest, ob das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit gedruckt werden sollen.
Legt fest, ob die derzeit ausgeblendeten Folien gedruckt werden sollen.
Legt fest, dass in Originalfarben gedruckt werden soll.
Legt fest, dass Farben als Graustufen gedruckt werden sollen.
Legt fest, dass Farben in schwarzweiĂź gedruckt werden sollen.
Legt fest, wie Folien im Ausdruck skaliert werden sollen.
Legt fest, dass die Seiten beim Drucken nicht weiter skalieren werden sollen.
Legt fest, ob Objekte, die sich außerhalb der Ränder des aktuellen Druckers befinden, verkleinert werden sollen, damit sie auf das Papier im Drucker passen.
Druckt ein großformatiges Dokument, beispielsweise ein Poster oder ein Banner, indem die Dokumentseite auf mehrere Blätter verteilt wird. Die Verteilungsoption berechnet, wie viele Blätter Papier benötigt werden. Anschließend können Sie die Blätter zusammensetzen.
Legt fest, dass Seiten im Kachelformat gedruckt werden sollen. Wenn die Seiten oder Folien kleiner als das Papier sind, werden die Seiten oder Folien auf einem Blatt Papier wiederholt.
Legt fest, ob der Seitenname eines Dokuments gedruckt werden soll.
Legt fest, ob das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit gedruckt werden sollen.
Legt fest, ob der Name des Dokuments im Ausdruck enthalten sein soll.
Legt fest, ob der Inhalt des Fensters Befehle am unteren Rand des Ausdrucks eingefĂĽgt werden soll.
FĂĽgt im Ausdruck einen dĂĽnnen Rahmen um den Formelbereich hinzu.
Druckt die Formel, ohne die aktuelle Schriftgröße anzupassen.
Passt die Formel an das im Ausdruck verwendete Seitenformat an.
Verkleinert oder vergrößert die gedruckte Formel um einen angegebenen Faktor.
Geben Sie den Skalierungsfaktor fĂĽr das Skalieren der Formel ein.
Sie können auch die Druckereinstellungen verwenden, um zusätzliche Druckeroptionen festzulegen.